Direkt zum Inhalt
Gender-Verbot in Thüringen

Gender-Verbot in Thüringen Behörden und Schulen sollen nicht gendern müssen

ms - 11.11.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die Mehrheit der Abgeordneten im Thüringer Landtag hat sich jetzt gegen die Einführung der Gender-Sprache ausgesprochen. Eingebracht worden war der Antrag von der oppositionellen CDU, mit Stimmen der AfD erreichte der Gesetzestext die erforderliche Mehrheit. Mit 38 von 74 Stimmen votierten die Parlamentarier für ein Verbot der Gender-Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Damit wurde die rot-rot-grüne Minderheitskoalition in der Regierung überstimmt, die sich mehrfach für die Einführung der Gender-Sprache ausgesprochen hatte. Das Verbot gilt für alle staatlichen Einrichtungen und Behörden sowie in Schulen.

Die Mehrheit will nicht gendern

Zuletzt hatte die Koalition aus Grünen, SPD und Linke versucht, mit einer “Selbstverpflichtung zu einer respektvollen Kommunikation“ die CDU-Kollegen zu einem Einlenken zu bewegen. Offensichtlich vergebens. Begründet wurde der Antrag mit dem Titel “Gendern? Nein Danke! Regeln der deutschen Sprache einhalten - keine politisch motivierte Verfremdung der Sprache!“ von Seiten der CDU wie folgt: Eine deutliche Mehrheit von rund 70 Prozent der Deutschen lehnt nach verschiedenen Umfragen die Gender-Sprache weiterhin ab.

Zudem sei die Verwendung der Gendersprache ein  „Ausdruck einer ideologischen Auffassung, die das biologische Geschlechtersystem von Männern und Frauen infrage stellt.“ Während queere Aktivisten in der Gender-Sprache eine Sichtbarkeit von nicht-binären Menschen sehen, werfen Kritiker dem Gendern nebst einer, in sich unlogischen Anwendung der deutschen Sprache gerade auch eine sexistische Zuspitzung vor. Anstatt eine Trennung von Sexus und Genus vorzunehmen, werde so explizit auf das Geschlecht hingewiesen.

Veränderungen nur mit Mehrheit der Gesellschaft

Die CDU stellte in ihrem verabschiedeten Gesetz auch fest: „Veränderungen der Sprache setzen sich dann durch, wenn sie von der überwiegenden Mehrheit der Sprechenden allgemein verstanden und akzeptiert werden. Davon kann angesichts der fehlenden Akzeptanz der Gendersprache in der Bevölkerung jedoch keine Rede sein.“

Des Weiteren erklärte die Partei allerdings auch: „Alle Menschen sollen sensibel entsprechend ihrem Geschlecht angesprochen werden. Hierbei handelt es sich um eine gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Aufgabe, die nicht durch verordnete und in der Bevölkerung nicht akzeptierte Abweichungen von orthographischen Regeln erzwungen werden kann.“ Kritik kam von Seiten der Linken, der Abgeordnete Christian Schaft warf der CDU vor, einen rechten Kulturkampf im Stil der AfD zu betreiben.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.